Über uns
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. besteht seit 2006. Inzwischen ist das Bildungszentrum der AGNF bundesweit einer der größten Anbieter für professionelle notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Bereits im Jahr 2001 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der Fürther Hilfskräfte zu verbessern und gemeinsame Strategien bei der Versorgung von akut erkrankten oder verletzten Personen zu erarbeiten. Seit der Vereinsgründung im Oktober 2006 veranstaltet die AGNF zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zu den unterschiedlichsten notfallmedizinischen Themen. Neben eigenen Fortbildungskonzepten bieten wir dabei ebenfalls international anerkannte, zertifizierte Kurssysteme an. 2011 vergrößerte sich die AGNF erneut und gliederte erfolgreich die Berufsfachschule für Rettungsassistenten an, die im Oktober 2014 in die Berufsfachschule für Notfallsanitäter überging. Seitdem bilden wir - in Vollzeit oder berufsbegleitend - Rettungs - und Notfallsanitäter aus.
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth arbeitet dabei ohne kommerziellen Hintergrund. Unsere Satzung finden sie hier.
Philosophie und Ziele
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth hat das Ziel, ihren Mitgliedern und anderen Interessierten Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Akut– und Notfallmedizin auf hohem Niveau anzubieten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind unsere Mitarbeiter erfahrene Ausbilder und Trainer, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne an Sie weitergeben. Moderne und effektive Methoden der Wissensvermittlung sowie moderne Unterrichtsräume und Tagungstechnik leisten hier einen wichtigen Beitrag.
Wir arbeiten gemeinnützig und unsere erwirtschafteten Überschüsse fließen in die Förderung konkreter Projekte, welche die akutmedizinische Versorgung der Bürger in der Stadt und im Landkreis Fürth verbessern sollen. Darüber hinaus ist es unser erklärtes Ziel, junge Menschen auf ihrem Berufsweg zu unterstützen und zu fördern.
Ebenso engagiert sich die AGNF bei internationalen Hilfsprojekten, die dem Aufbau lokaler notfallmedizinischer Strukturen dienen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?
Werden Sie doch aktives oder förderndes Mitglied!

Tagungsgelände und Verpflegung
Wir haben im Raum Fürth zwei Bildungseinrichtungen. In Stein an der Deutenbacher Straße 1 (Landkreis Fürth) und in Fürth an der Würzburger Straße 140.
In Stein bietet die ruhig gelegene, parkähnliche Anlage eine ideale Lernumgebung und ist gleichzeitig gut angebunden an das Verkehrsnetz der Metropolregion Nürnberg / Fürth / Erlangen.
Im Tagungs- und Gästehaus Stein, welches sich ebenfalls auf dem Gelände befindet, haben wir die Möglichkeit, unsere Teilnehmer in ansprechenden Einzel- und Doppelzimmern unterzubringen und bei Bedarf voll zu verpflegen.

Angeschlossene Einrichtungen
Der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth gehören folgende Organisationen, Einrichtungen und Behörden an:
- Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Fürth
- Berufsfeuerwehr Fürth
- Freiwillige Feuerwehren Stadt und Landkreis Fürth
- Klinikum Fürth
- Kreisverwaltungsbehörden Stadt Fürth und Landkreis Fürth
- Leitende Notärzte Stadt und Landkreis Fürth
- Notärzte Fürth e. V.
- Organisatorische Leiter für den Rettungsdienst/Katastrophenschutz Stadt und Landkreis Fürth
