Unterstützung der Notfallmedizin und von gemeindebasierter Erster Hilfe in der Ukraine
Projektstart: April 2023
Projektdauer: 1 Jahr (bis 14.04.2024)
Projektort: Ukraine (landesweit)
Ziel:
Kapazitäten aufzubauen, die die Verlegung von Patient*innen vom erstversorgenden Krankenhaus zu weiterbehandelnden Einrichtungen ermöglichen oder verbessern – das ist das gemeinsame Ziel der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. (AGNF), dem ERA – Emergency Response Albania und der Swiss Foundation for Innovation gemeinsam mit der Öko-Stiftung LEF (Lviv Ecological Foundation) und dem Special Training Center in Kiew.
Durch die Anschaffung der Fahrzeuge und die Schulung von Personal können pro Jahr bis zu 400 Patient*innen in kritischen Zuständen Jahr mit geplanten Transporten in Kliniken verlegt werden, in denen sie bestmöglich versorgt werden. Zudem werden mindestens 4.000 Ersthelfende geschult, die lokal schnelle und effektive Hilfe leisten können.
Projekt:
In der Ukraine stehen für die Akutversorgung von Verletzten nicht ausreichend Fachkräfte und materielle Ressourcen zur Verfügung. Der Rettungsdienst verfügt, vor allem in den ehemals von Russland besetzten Gebieten, kaum über funktionierende Fahrzeuge. Für die Erstversorgung von Verletzten fehlt es oft an Ersthelfenden, die in Erster Hilfe ausgebildet und mit entsprechendem Material ausgestattet sind. Doch gerade bei schweren Traumata ist schnelles Handeln für das Überleben der betroffenen Personen wichtig.


Partner:
Hauptaktivitäten
- Anschaffung von zwei Rettungsfahrzeugen und deren Ausstattung mit medizinischen Geräten und ausreichend Verbrauchsmaterial zur Verlegung von Patient*innen
- Betrieb der Fahrzeuge und Koordination der Einsätze durch die internationalen Projektpartner
- Schulung von medizinischem Personal (bis zu 72 Personen) für die Durchführung von Krankentransporten (mit Intensivversorgung oder erweiterten lebensrettenden Maßnahmen)
- Schulung von mindestens 100 Multiplikator*innen, die Ersthelfende ausbilden und mit Erste-Hilfe-Kits ausstatten


Gefördert wird das Projekt für die Dauer von einem Jahr von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und den Klinikpartnerschaften.
Möchtet Sie uns unterstützen?
SPENDENKONTO
Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V.
Bank: Volks- und Raiffeisenbank
BIC: GENODEF1NEA
IBAN: DE66760695590003278484
Zweck: Internationale Projekte / Ukraine