Notarztkurs

Der Notarztkurs im Großraum Nürnberg

15391459 1517439671603654 115647990068328777 o 2

Auch 2022 wird zur Zeit des Nürnberger "Christkindlmarktes" ein Notarztkurs am AGNF Bildungszentrum in Stein (Mittelfranken) inmitten der Metropolregion Nürnberg stattfinden. Unser Kooperationspartner MEDI.LEARN organisiert und veranstaltet diesen Kurs, unterstützt durch die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth.

Das AGNF Bildungszentrum in Stein bietet zu diesem Zweck eine hervorragende Kurs- und Lernatmosphäre. MEDI-LEARN offeriert als erfahrener Anbieter ärztlicher Bildungsmaßnahmen ein didaktisch durchdrungenes und innovatives Konzept nach den Vorgaben der Landesärztekammern. MEDI-LEARN wurde bekannt durch die erfolgreichen Examens-Vorbereitungskurse für Medizinstudenten.

 

 Die Anmeldung erfolgt direkt auf der MEDI-LEARN Website. 

 

 

DAS MEDILEARN-KONZEPT

 

Praxis steht im Mittelpunkt

Während des Notarztkurses machen wir Sie fit für den Dienst auf dem NEF. Dabei steht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Fallbeispiele und praktische Übungen an allen Kurstagen helfen Ihnen, die Routinetätigkeiten zu verinnerlichen und Sicherheit in ihrer Durchführung zu gewinnen. Höhepunkt des Notarztkurses ist eine große Abschlussübung am letzten Tag, die wir in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen und der Feuerwehr anbieten.

 

Themenschwerpunkt: Zertifizierte und strukturierte Traumaversorgung

In den Notarztkurs ist die zweitägige Ausbildung im Bereich Traumaversorgung integriert. Sie erfolgt dank einer Kooperation mit ITLS (International Trauma Life Support) entsprechend dessen international anerkanntem Lehrgangskonzept. Nach erfolgreicher Teilnahme an der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung erhalten Sie das ITLS Advanced Provider Zertifikat.

 

Themenschwerpunkt: Zertifizierte und strukturierte Reanimation

Ebenfalls in den Notarztkurs integriert ist das Format ACLS (Advanced Cardiovascular Life Support), das wir entsprechend den Vorgaben der American Heart Association (AHA) unterrichten. Sie werden so auf Basis international anerkannter Standards sicher und fit in der professionellen Reanimation. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat.

 

Themenschwerpunkt: Team Resource Management

Um sicheres Handeln in kritischen Situationen geht es bei der TRM (Team Resource Managment) Ausbildung. Wir bieten sie in Zusammenarbeit mit dem bundesweit aktiven Team von Faktor Mensch® als einen zentralen Teil unseres Notarztkurses an. Hier lernen Sie, gemeinsam mit Ihrem Team im Notfall sicher zu handeln, welche menschlichen Fehler – jenseits von Fachwissen – in Notfallsituationen auftreten können und wie sich diese vermeiden lassen.

 

Zusatzangebot: Massenanfall von Verletzten

Der sogenannte MANV – Massenanfall von Verletzten – stellt für jeden Notarzt eine große Herausforderung dar. Leider ist im Notarztkurs selbst nur sehr wenig Zeit für die Betrachtung dieses komplexen Sachverhalts vorgesehen. Daher bieten wir eine fakultative Abendveranstaltung zur Annäherung an dieses wichtige Thema an. Dafür steht den Teilnehmern das MEDI-LEARN MANV Simulationssystem zur Verfügung, das speziell für die Ausbildung Leitender Notärzte entwickelt wurde.

 

Erfahrenes Team mit zahlreichen Experten

Das Dozenten-Team setzt sich aus erfahrenen Notärzten, leitenden Oberärzten aus Notaufnahmen, Notfallsanitätern und Rettungsassistenten zusammen. Sie werden von weiteren Experten für spezielle Themen unterstützt. Hierzu gehören Luftretter, Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, Feuerwehrleute, Hebammen und erfahrene Notfallmediziner für pädiatrische Themen.

 

Rahmenprogramm

Die MEDI-LEARN Notarztkurse finden bundesweit statt. Wir erkunden im Vorfeld gemeinsam mit unseren Dozenten aus der Region die dortigen Freizeitmöglichkeiten und stellen Ihnen diese im Kurs vor. An einigen Tagen werden gemeinsame Freizeit- und Abendveranstaltungen angeboten. Selbstverständlich dürfen die Bergfest-Party und die Abschluss-Party nicht fehlen. Während des Kurses versorgen wir Sie mit Getränken und Snacks sowie einem kleinen gemeinsamen Mittagessen – alles im Kurspreis enthalten.

 

Zertifizierung bei der Ärztekammer

Selbstverständlich wird jeder unserer Notarztkurse bei der jeweils zuständigen Ärztekammer zertifiziert, die für ihn in der Regel 80 Fortbildungspunkte vergibt. Die Ausbildung erfolgt entsprechend den Vorgaben der Weiterbildungsordnung als 80-stündiger Kurs in Allgemeiner und Spezieller Notfallbehandlung für die Erlangung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin.

 

Kinderbetreuung während des Kurses

Kinder gehören für uns im besten Sinne zum Alltag – zum Arbeitsalltag ebenso wie zum Kursalltag. Während des Notarztkurses sorgen wir deshalb gegen Kostenbeteiligung und nach Verfügbarkeit für eine Betreuung Ihrer Kinder durch qualifiziertes Personal. So können Sie sich auf die Teilnahme am Notarztkurs konzentrieren und dennoch in den Pausen oder bei „Notfällen“ mit Ihren Kindern im Kontakt sein. Gerne erklären wir Ihnen auf Anfrage alle Details rund um dieses Zusatzangebot.

 

 

Kontakt

7. Gelände

  • Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein
  • 0911 477692-0

Newsletter

 

E-Mail: 
© 2021 AGNF