Fachlehrgang zum angehenden Rettungssanitäter
Rettungssanitäter gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt. In Zusammenarbeit mit anderem Rettungsfachpersonal in der Notfallrettung, wie Notfallsanitätern, Rettungsassistenten und Notärzten, stellen Rettungssanitäter die qualifizierte Erstversorgung vor Ort sowie eine sachgerechte Patientenbeförderung sicher. Die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter wird vor einem Prüfungsausschuss, welcher durch die Regierung von Mittelfranken berufen wird, abgelegt. Rettungssanitäter finden Beschäftigung in erster Linie bei Rettungs- und Krankentransportdiensten, bei städtischen Feuerwehren, im Bevölkerungsschutz sowie Wasserrettungs- und Bergrettungsstationen.
Der Fachlehrgang vermittelt für die spätere Tätigkeit das erforderliche Basiswissen. Er umfasst min. 160 Unterrichtseinheiten und behandelt folgende Themenbereiche:

Theoretische Inhalte:
- Grundlagen Anatomie und Physiologie
- Kenntnis der Vitalfunktionen und deren Störungen
- Kenntnis notfallmedizinisch relevanter Erkrankungen und deren rettungsdienstliche Therapie
- Einsatztaktische Grundkenntnisse und Kenntnisse über die Tätigkeit als Rettungssanitäter
- Organisation des deutschen Rettungsdienstes und Gesundheitssystems
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Untersuchungstechniken
- Rechtsgrundlagen
Praktische Inhalte:
- Ablauf eines Einsatzes
- Erlernen wichtiger Fertigkeiten der rettungsdienstlichen Versorgung
- Umfangreiches praktisches Training gängiger Notfallsituationen
- Umgang mit medizinischem Gerät und sonst. Ausrüstung
- Rettungstechniken
- Reanimationstraining nach den aktuellen Richtlinien des ERC
- Traumamanagementtraining nach ITLS-Leitlinien
ITLS Basic Provider Course:
In unserem berufsbegleitenden Fachlehrgängen unterrichten wir nach den internationalen Leitlinien zur Versorgung schwerverletzter Patienten (ITLS). Einmal jährlich bieten wir für unsere Teilnehmer an den RS-Fachlehrgängen eine vergünstigte Teilnahme an einem offiziellen ITLS Basic Kurs an. Weitere Informationen zum ITLS-Kurskonzept finden Sie unter: www.itrauma.de oder auf dem ITLS Basic Informationsflyer.

Termine 2022
Termine - Vollzeit
RSF 22.05 – 24. Oktober - 18. November 2022
Termine - Teilzeit
RSF 22.04 - 17. September - 18. Dezember 2022
Unterrichtszeiten: 8.15 - 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig an insgesamt 10 Kurswochenenden.
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 1150,- € (990,- € für Mitglieder der AGNF).
Ort: AGNF Bildungszentrum, 90547 Stein
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmedlung unser PDF-Anmeldeformular zum Ausdrucken ODER melden Sie sich schnell und einfach direkt über das nachfolgende Online-Formular an!